der Schweizerischen Vogelwarte Sempach für die Website https://webgis.vogelwarte.ch

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir, die Schweizerische Vogelwarte Sempach (nachfolgend auch «Vogelwarte», «wir» und «uns») Ihre Personendaten (nachfolgend kurz auch «Daten» oder «personenbezogene Daten») erheben und bearbeiten.

Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Auch Daten über persönliche Vorlieben wie Freizeitbeschäftigungen oder Mitgliedschaften können zu den personenbezogenen Daten zählen.

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z. B. Daten von Mitarbeitenden) bekannt geben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und dass die Daten richtig sind. Mit der Übermittlung der Daten über andere Personen bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie sicher, dass die anderen Personen über diese Datenschutzerklärung informiert sind.

Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Personendaten. Das ist uns wichtig. Soweit wir (oder Dritte in unserem Auftrag) dabei Personendaten erheben und bearbeiten, halten wir die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes ein. Darüber hinaus richten wir uns auch nach den Vorgaben der EU-DSGVO bzw. UK-DSGVO, soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.

Sie erhalten in dieser Datenschutzerklärung insbesondere Informationen darüber:

Unsere Kontaktdaten

Für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist die Schweizerische Vogelwarte Sempach datenschutzrechtlich verantwortlich. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, bezüglich unserer Verwendung Ihrer Daten oder Ihren Rechten können Sie uns kontaktieren über:

Schweizerische Vogelwarte Sempach
Seerose 1
6204 Sempach
info@  vogelwarte.  ch
https://webgis.vogelwarte.ch

Welche Daten wir erheben und zu welchem Zweck

Besuch der Website (Erstellung von Logfiles) und anderen elektronischen Angeboten

Bei jedem Besuch der Website https://webgis.vogelwarte.ch («Web-GIS» oder «unsere Website») erfasst der Web-Server automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dies beinhaltet insbesondere Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers, den Internet-Service-Provider des Nutzers, die Referer URL (Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt), Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden, sowie die IP-Adresse des Nutzers, Zugriffsdatum und -uhrzeit und die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL). Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems (oder bei Dritten) zusammen mit anderen Daten gespeichert und nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Wenn Sie Informationen auf der Website eingeben (z. B. beim Beantragen eines Benutzerkontos), werden diese Daten ebenfalls in den Logfiles erfasst. Dies dient als Sicherheitskopie, um im Fall von fehlerhaften Prozessen Ihre Anfrage trotzdem bearbeiten zu können.

Diese Daten verwenden wir zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der komfortablen Nutzung unserer Website sowie weiteren elektronischen Angeboten, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Mit Ausnahme der von Ihnen eingegebenen Informationen erlauben diese Daten uns generell keine Rückschlüsse auf Ihre Identität. Im Rahmen von Benutzerkonten oder Registrierungen können sie aber mit anderen Datenkategorien – und so ggf. mit Ihrer Person – verknüpft werden.

Kontaktaufnahme per E-Mail und anderen Kommunikationskanälen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns über die auf unserer Website aufgeschalteten E-Mail-Adressen zu kontaktieren. Mit dem Sendevorgang erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage bearbeiten. Zudem bestätigen Sie, unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden zu haben.

Digitale Kommunikationskanäle werden teilweise von Gesellschaften mit Sitz in den USA betrieben. Mit der Verwendung dieser digitalen Kommunikationskanäle erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, dass ihr Öffnungs- und Klickverhalten nachvollzogen wird, und dass wir Sie direkt kontaktieren.

Der digitale Kommunikations-Verkehr (z. B. E-Mail etc.) erfolgt teilweise unverschlüsselt und ungesichert. Das Risiko bleibt bei Ihnen.

Webformulare

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit an, ein Benutzerkonto zu erstellen. Die Daten, welche Sie in diese Eingabemasken eingeben, werden auf unseren lokalen Servern gespeichert. Ihre Daten können wir zur Korrespondenz mit Ihnen verwenden. Mit dem Sendevorgang des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten bearbeiten. Zudem bestätigen Sie, unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden zu haben.

Im Rahmen von Geschäftsbeziehungen

Wir können Ihre Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden, anderen Geschäftspartnern und weiteren daran beteiligten Personen erhalten, bearbeiten. Das sind können Kontaktdaten sein wie Anrede, Vorname, Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktdaten sowie Kommunikationsdaten wie ausgetauschte Kommunikationsinhalte aus E-Mails, sonstiger schriftlicher Korrespondenz, Telefongesprächen, Videokonferenzen etc. und Angaben über Art, Zeitpunkt und Ort der Kommunikation.

Soweit erlaubt, entnehmen wir auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Medien, Internet, Social Media etc.) Daten. Neben Daten, die Sie uns direkt geben, sind es Daten, die wir von Dritten (Behörden, Kreditauskünfte, Banken, Adresshändler, sonstigen Dritten) über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren, im Zusammenhang mit Ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten, Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Angaben, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (z. B. Familie, Berater, Rechtsvertreter, Arbeitgeber) geben, damit wir Verträge mit oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können (z. B. Referenzen, Vollmachten), Ihre Adresse und ggf. Interessen und weitere soziodemographischen Daten (für Marketing und Fundraising).

Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung

Im Rahmen unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten

Die Bearbeitung von Daten erfolgt zum Zweck der Erbringung unserer Dienstleistungen für unsere Kunden inkl. vorvertragliche Massnahmen sowie nachvertragliche Betreuung. Die so erhobenen Daten werden etwa für die gesamte Abwicklung unserer Dienstleistung, einschliesslich allfälliger späterer Gewährleistungsfälle, technischer Administration etc. verwendet. Die weiteren Einzelheiten zu den Datenbearbeitungszwecken können Sie den massgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.

Im Rahmen der Interessenabwägung

Soweit erforderlich und zulässig bearbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Dazu gehören:

Aufgrund Ihrer Einwilligung

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung von Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmässigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder im öffentlichen Interesse

Zudem unterliegen wir diversen gesetzlichen Verpflichtungen, in deren Zusammenhang wir Ihre Daten bearbeiten müssen.

Datenweitergabe und Übermittlung ins Ausland

Wir geben Ihre Daten im Rahmen unserer Aktivitäten und für die in dieser Datenschutzerklärung umschriebenen Zwecke nur dann an Dritte weiter, wenn wir dazu gesetzlich, durch gerichtliche Verfügung oder offizielle Vorschriften verpflichtet sind, wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder für die Abwicklung von Verträgen und geschäftlichen Aktivitäten notwendig ist oder aufgrund Ihrer Einwilligung. Zu diesen Dritten gehören insbesondere die folgenden Kategorien von Empfängern:

Dritte können Personendaten nicht nur in der Schweiz bearbeiten. Ihre Daten können sowohl in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum wie auch in jedem Land der Welt (einschliesslich USA) bearbeitet werden. Wird das Datenschutzniveau des Landes, wo sich der verarbeitende Dritte befindet, als für Schweizer Verhältnisse unangemessen erachtet (einschliesslich USA), gewähren wir durch geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) einen geeigneten Datenschutz, sofern kein gesetzlicher Ausnahmebestand (z. B. Ihre Einwilligung) vorhanden ist, der Empfänger nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk (z. B. CH-USA Data Privacy Framework) zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt oder wir uns auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Solche vertraglichen Vorkehrungen (Garantien) gleichen einen schwächeren oder fehlenden gesetzlichen Schutz teilweise aus, aber nicht alle Risiken können vollständig ausgeschlossen werden (z. B. von staatlichen Zugriffen im Ausland).

Beachten Sie bitte auch, dass Daten, die über das Internet ausgetauscht werden, häufig über Drittstaaten geleitet werden. Ihre Daten können daher auch dann ins Ausland gelangen, wenn sich der Absender und der Empfänger im gleichen Land befinden

Datensicherheit

Wir bedienen uns angemessener technischer und organisatorischer Massnahmen bei den Systemen, um Ihre von uns gespeicherten Daten sicher aufzubewahren und vor Verlust, Zerstörung, Veränderung und dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Zu den Sicherheitsmassnahmen technischer Natur gehören z. B. die Verschlüsselung (einschliesslich Login Daten) und Pseudonymisierung von Daten, Protokollierungen, Zugriffsbeschränkungen und die Speicherung von Sicherheitskopien.

Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. Ein absoluter Schutz kann aber nicht garantiert werden.

Cookies/Tracking und andere Technologien

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um sie benutzerfreundlicher, sicherer und effektiver gestalten zu können. Unser Interesse, unsere Website zu optimieren, ist dabei als berechtigt anzusehen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.

Wir setzen v. a. sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Site automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht nochmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten sowie um gegebenenfalls speziell auf Sie zugeschnitten Informationen einzublenden (Online-Marketing). Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer für uns nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen Daten gespeichert. Beim ersten Aufruf unserer Website werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Die Vorgehensweise beim Kontrollieren und Löschen von Cookies ist von dem von Ihnen verwendeten Browser abhängig. Informationen dazu finden Sie im Hilfe-Menü Ihres Browsers (meist unter dem Stichwort «Datenschutz»).

Mit der Nutzung unserer Website und der Einwilligung in den Erhalt von Newsletter-E-Mails stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihre E-Mail-Programm entsprechend einstellen.

FontAwesome

Auf unserer Website nutzen wir «FontAwesome», eine freie Schriftartenbibliothek (SIL OFL 1.1 License), um eine konsistente und optisch ansprechende Benutzeroberfläche durch hochwertige Symbole bereitzustellen und eine optimale Leistung und Kompatibilität auf verschiedenen Geräten und Browsern sicherzustellen.

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, stellt Ihr Browser möglicherweise eine Verbindung zu den Servern von FontAwesome her, um die erforderlichen Schriftarten und -stile herunterzuladen. Bei der Interaktion mit FontAwesome können die folgenden Daten an deren Server übermittelt werden:

OpenStreetMap

Auf unserer Website nutzen wir «OpenStreetMap» (OSM), um interaktive und hochwertige geografische Karten bereitzustellen, Benutzern das Anzeigen, Navigieren und Interagieren mit räumlichen Daten zu ermöglichen und offene und transparente Kartendienste ohne Abhängigkeit von proprietären Anbietern zu gewährleisten.

OpenStreetMap ist ein Open-Source-Kartendienst, der von der OpenStreetMap Foundation (OSMF) betrieben wird.

Wenn Sie Karten auf unserer Plattform verwenden, kann Ihr Browser eine Verbindung zu OSM-Servern herstellen. Bei der Interaktion mit OpenStreetMap können die folgenden Daten an OSM-Server gesendet werden:

Weitere Informationen darüber, wie OpenStreetMap mit Benutzerdaten umgeht, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens.

Sentinel-2 cloudless map

Auf unserer Website nutzen wir Kartendienste, die von GeoSolutions über ihren GeoServer Web Map Service (WMS) bereitgestellt werden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Geodaten und Karten für unsere Benutzer anzuzeigen, ihnen hochwertige georäumliche Visualisierungen bereitzustellen, interaktive Kartennavigation und Datenexploration innerhalb unserer Anwendung zu ermöglichen und den Zugriff auf aktuelle geografische Informationen sicherzustellen.

Wenn Sie mit unseren Karten interagieren, kommuniziert Ihr Browser möglicherweise mit dem GeoServer, um Kartendaten abzurufen. Beim Zugriff auf Karten von GeoSolutions können die folgenden Daten an deren Server übermittelt werden:

Detaillierte Informationen darüber, wie GeoSolutions mit Benutzerdaten umgeht, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens.

Swisstopo

Auf unserer Website nutzen wir Kartendienste von swisstopo (Bundesamtes für Landestopografie) zur Anzeige von geografischen Daten und Karten, insbesondere, um unsern Benutzern hochwertige georäumliche Visualisierungen bereitzustellen, eine interaktive Kartennavigation innerhalb unserer Plattform zu ermöglichen, sowie um genaue und aktuelle geografische Informationen sicherzustellen. Die Dienste können WMS, WMTS und andere APIs zur Visualisierung umfassen.

Beim Zugriff auf Karten von swisstopo können die folgenden Daten an die Server von swisstopo übermittelt werden:

Swisstopo kann diese Daten gemäss den schweizerischen Datenschutzgesetzen verarbeiten. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von swisstopo finden Sie hier.

Azure Active Directory

Für die Pflege unserer Website nutzen die Mitarbeitenden der Vogelwarte «Microsoft Azure Active Directory» (Azure AD) als sichere Anmelde- und Authentifizierungsdienste um den Zugriff auf geschützte Ressourcen bereitzustellen, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten, unbefugten Zugriff zu verhindern und um Sicherheitsrichtlinien und Prüfungsanforderungen einzuhalten.

Wenn Sie sich über Azure AD anmelden, können die folgenden Daten erfasst und verarbeitet werden:

Wenn Sie die Azure AD-Anmeldung verwenden, wird Ihre Authentifizierungsanfrage von Microsoft Azure verarbeitet und Ihre Daten können den Datenschutzrichtlinien von Microsoft unterliegen. Die Datenschutzerklärung von Microsoft finden Sie hier.

Dauer der Bearbeitung Ihrer Personendaten

Wir bearbeiten Ihre Daten nur, solange es für den jeweiligen Zweck und die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, einschliesslich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre), oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Wir bearbeiten weiter Ihre Daten, solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben. Das kann insbesondere dann der Fall sein, wenn wir Personendaten benötigen, um Ansprüche durchzusetzen oder abzuwehren, zu Archivierungszwecken und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Ihre Rechte

Bei der Nutzung unserer Website haben Sie mehrere Wahlmöglichkeiten. Sie können sich dafür entscheiden, überhaupt keine Daten anzugeben, indem Sie keine diesbezüglichen Formulare oder Datenfelder auf unsere Website ausfüllen, Cookies blockieren und keine der verfügbaren personalisierten Dienste verwenden.

Falls Sie sich dafür entscheiden, personenbezogene Daten anzugeben bzw. sie uns im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung bereitstellen, haben Sie unter bestimmten Umständen und sofern dies nach geltendem Recht vorgesehen ist, das Recht auf Auskunft, Datenberichtigung, Datenlöschung, Einschränkung der Datenbearbeitung, Widerruf Ihrer Einwilligung und gegebenenfalls das Recht auf Datenübertragung sowie auf Widerspruch. Ihre Rechte sind dabei nicht absolut. Wir behalten uns vor, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen. Wir werden Sie entsprechend darüber informieren.

Wenn Sie Ihre Rechte uns gegenüber geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich (Post oder E-Mail) (Link auf Punkt 1) und fügen einen Identifikationsnachweis Ihrer Person bei.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Eine Liste der europäischen Datenschutzbehörden finden Sie hier.

Änderungsvorbehalt

Die Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrages mit Ihnen. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, insbesondere, wenn wir unsere Datenbearbeitungen ändern oder wenn neue Rechtsvorschriften anwendbar werden. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung, frühere Fassungen werden durch die jeweils neue Fassung ersetzt.

Rechtsgültig ist in jedem Fall die deutschsprachige Version der Datenschutzerklärung.

Letze Aktualisierung: 27.03.2025